Wartungscenter bringt Warnung zur Firewall und Schutz vor Spyware

Hallo,

 

bekomme seit kurzem folgende Meldungen (siehe Anhang) vom Windows Wartungscenter. Aktivieren bzw. das Freigeben über die Fenster ändert nichts am Zustand.

 

Norton selber steht auf Grün und zeigt alles bestens an.

 

System:

 

Windows 8 prof. 32Bit aktuelle Updates

Norton Internet Securitiy 2013 20.2.0.19 aktuelle Updates

Hallo Wolfgang,

 

mit der Suche hast du wohl Recht, tut mir sorry :smileyhappy:

 

zu deiner Frage mit dem Versuch NIS zu aktivieren, da passiert rein gar nix.

 

Auch bringt mir deine Lösung keine Abhilfe. Das Problem besteht weiterhin. Bei mir meckert ja auch NIS nicht und hat mich auch nicht zu einem Scan aufgefordert. Ich habe mein grünes Häckchen im Symbol.

 

Ich kann hier Live Updates, Scanns und den rechner hoch und runter fahren bis ich schwarz werde :smileyvery-happy: die Meldungen kommen nach kurzer Zeit wieder wenn der Rechner hochgefahren ist.

 

 

Hi Stephan,

 

was passiert, wenn Du auf Deinem ersten Bild, also bevor das Wartungscentr aufgerufen wird, auf "diesem PC vertrauen" klickst?

 

Wenn sich das Problem nicht lösen lässt, hast Du vermutlich nicht mehr so viele Möglichkeiten.

 

Du könntest noch das hier versuchen:

Schau mal, ob unter NIS - Einstellungen - Computer - Echtzeitschutz
die Einstellung für Systemstartschutz aktivieren auf NORMAL steht.
Wenn nicht, NORMAL aktivieren, NIS schließen und Rechner neu starten.
(Hinweis stammt ursprünglich von Logi42)

 

Wenn das ebenfalls nicht hilft, solltest Du NIS noch mal neu installieren.

Wenn Du einnen Identity-Safe nutzt, solltest Du den Inhalt in eine DAT-Datei exportieren.

 

Wenn Du dann den Safe lokal nutzen möchtest, schau Dir mal das hier an, bevor Du installierst:

Hier findest Du meine Anleitung zu NIS mit lokalem Identity-Safe.

 

Wenn ohne Safe oder mit Online-Safe, dann kannst Du auch das hier nutzen, um neu zu installieren:

Hier findest Du die Download-Seite für das Norton Remove & Reinstall Tool (NRnR), falls Du vorher lesen möchtest, was das Tool macht. Oder hier der direkter Download.

Hallo,

 

bekomme seit kurzem folgende Meldungen (siehe Anhang) vom Windows Wartungscenter. Aktivieren bzw. das Freigeben über die Fenster ändert nichts am Zustand.

 

Norton selber steht auf Grün und zeigt alles bestens an.

 

System:

 

Windows 8 prof. 32Bit aktuelle Updates

Norton Internet Securitiy 2013 20.2.0.19 aktuelle Updates

Hi Stephan,

 

mach bitte folgendes! Deinstalliere Norton, aktiviere bitte Windows Defender (Falls er sich nicht selbst wieder aktiviert

nach Norton entfernung)!

Starte den Rechner neu, öffne bitte nun den Windows Defender und deaktiviere ihn wieder manuell!

Jetzt installierst du Norton wieder, das Problem sollte nun gelöst sein!

 

Erklärung!

Es ist ein Problem von Norton und Windows Wartungscenter! Wenn der Defender nicht manuell vor dem Installieren

von Norton deaktiviert wird, macht das Norton!

Da liegt das Problem, damit kommt das Wartungscenter nicht klar, weil Norton die Kontrolle hat!

Windows Wartungscenter weiß damit nicht umzugehen, und gibt dir diese Meldungen!

So bei mir geschen, gleiche Meldungen!

Mit den von mir genannten Schritten, konnte ich das Problem lösen!

Probiere es aus, und sag bescheit.

 

P.s. Den Windows-Defender bitte so deaktivieren! (Vor erneuter Norton Installation)

1) 

Defender über die App aufrufen, dann klick auf Einstellungen, Echtzeitschutz aktivieren Haken entfernen!

2)

Links unten Administrator, Windows Defender aktivieren, Haken entfernen!

Das wars, Norton installieren und alle Updates laden.

 

 

Grüße

Manuel

hallo geht trotztem nicht.

Wenn ich es mir richtig überlege, habe ich noch nie darauf geachtet, welche Einstellungen im Wartungscenter aktiviert oder deaktiviert sind.

 

Es hat immer so funktioniert, dass ich, nach Installation des OS immer sofort NIS installiert habe, noch bevor irgendein anderes Programm installiert worden ist.

 

Auch, wenn ich NIS mal de- und neu installieren musste und dabei egal, ob mit dem Removal-Tool oder mit dem Remove und Reinstall-Toll, hat immer NIS an das Wartungscenter gemeldet, dass es den Schutz übernimmt und das hat immer auch funktioniert, bis auf das eine Mal, wo ich es über ein manuelles Live-Update geregelt habe.

 

@hampe55

Schön, dass Du hierher gefunden hast.

Wenn Du´uns jetzt noch Angaben zu Deinem benutzen Betriebssystem und der NIS-Version machst, können wir uns evtl. vorstellen, um was es bei Dir geht.:smileywink:

sorry für die verspätete Reaktion, habe aber gerade viel um die Ohren.

 

@Wolfgang

 

das mit "diesem PC Vertrauen" hat was mit dem Windows 8 eigenem E-Mail gedöns zu tun und mit den Apps Updates. Leider kann ich im Augenblick den Vorgang nicht beenden, da ich Nase bei der Angabe der "Ersatz" E-Mail Adresse einen Buchstaben vergessen habe. Microsoft hat da ein komisches System und ich kann erst ab mitte Januar die "richtige" E-Mail Adresse angeben.

 

Windows 8 pro wurde von mir nicht auf ein "richtig" vorhandenes System aufgesetzt, sondern habe Platte formartiert, Windows XP prof. installiert ohne Updates oder anderer Software und habe dann das Update auf Windows 8 gemacht. Hier wurde dann so als ziemlich nächstes dann NIS installiert.

 

@Manuel

 

werde ich mal nach deiner Vorhendsweise versuchen. Werde dann bescheid geben, wird aber wohl etwas dauern. Vielleicht klappt es ja Morgen am Sonntag.

 

 

Hallo Wolfgang benutze win8 und Norton Is 20.2.0.19 Wartungscenter erkennt Norton IS nicht. Gruß Reinhold

Servus,

 

NIS macht bei mir wohl doch mehr Probleme wie ursprünglich gesehen.

 

Ich benutze Firefox 17.0.1 und hatte von Anfang an Probleme mit Seiten, die auf Adobe Flash Player zugreifen. Firefox hing für einen Augenblick, auch kamen stellenweise Meldungen das Flash Player abgestürzt wäre. Habe das immer auf Firefox geschoben bzw. dem Plug In vom Flash Player :smileyvery-happy:

 

Habe dann gestern zum 1. mal IE 10 gestartet und bin nicht ins www gekommen. IE versuchte -ohne Fehlermeldung- unendlich lange eine Verbindung aufzubauen.

 

Habe dann NIS deinstalliert und NIS ist dann bei 81% stehengeblieben, als nach ca. 45 Minuten nix weiter passiert ist habe ich den Rechner neu gestartet. Danach habe ich das Norton removal Toll laufen lassen.

 

Der 1. Test nach der deinstallation hat gezeigt das ich ohne Probleme mit IE 10 ins www komme und auch das Problem mit den Flash Player unter Firefox ist nicht mehr aufgetreten.

 

Habe dann NIS 2013 neu Installiert, nach jedem Live Update Rechner neu gestartet:

 

positiv --> die Meldungen vom Wartungscenter sind nicht mehr aufgetaucht

 

negativ --> ich kann keinen scann durchführen, weder schnell, Vollständig oder Benutzerdefiniert :smileyfrustrated: auch komme ich nicht mehr in die Einstellungen. Alle anderen Reiter kann ich verwenden. NIS zeigt aber keinen Fehler an. Balken links steht auf grün, auch habe ich den grünen Hacken beim NIS Symbol in der Task Leiste

 

habe NIS erst mal wieder deinstalliert, habe langsam den Eindruck das NIS nicht wirklich mit Win 8 klarkommt.

 

 


StephanBodensee schrieb:

 

 negativ --> ich kann keinen scann durchführen, weder schnell, Vollständig oder Benutzerdefiniert :smileyfrustrated: auch komme ich nicht mehr in die Einstellungen. Alle anderen Reiter kann ich verwenden. NIS zeigt aber keinen Fehler an. Balken links steht auf grün, auch habe ich den grünen Hacken beim NIS Symbol in der Task Leiste

 



Auch, wenn man NIS neu instzalliert, sollte man anschließend wieder die Dinge manuell einstellen, die bisher für Fehlerabhilfen bekannt sind, oder?

 

Was ist hiermit?

Schau mal, ob unter NIS - Einstellungen - Computer - Echtzeitschutz
die Einstellung für Systemstartschutz aktivieren auf NORMAL steht.
Wenn nicht, NORMAL aktivieren, NIS schließen und Rechner neu starten.

Schau Dir das Bild an:
NIS-Systemschutz.png

Servus Wolfgang,

 

unter negativ habe ich auch das geschrieben --> ...............................auch komme ich nicht mehr in die Einstellungen.................

 

Hi,

 

starte den Rechner neu, (nicht herunterfahren, sondern nur neustarten) dann kannst Du

auch wieder die Einstellungen aufrufen.

Dort dann bitteunter Echtzeitschutz den Systemstartschutz auf Stufe Normal stellen!

 

Grüße

Manuel

Servus Manuel,

 

ich starte immer komplett neu also herunterfahren --> Rechner Aus --> wieder an.

 

Habe mal bisschen versucht.

 

Ich komme ohne Probleme in die Einstellungen wenn ich NIS neu installiert habe und noch kein Live Update ausgeführt wurde.

 

Nach den Updates (15 Stück) komme ich nicht mehr in die Einstellungen egal ob direkt nach den Updates oder wenn Rechner neu gestartet wurde.

 

Wurde das Patch ausgeführt komme ich in die Einstellungen, aber nur wenn der Rechner nicht neu gestartet wurde. Nach einem Start ist wieder fertig.

 

Meldungen vom Wartungscenter sind aber -zumindest im Augenblick- keine mehr vorhanden.

 

[EDIT] jetzt habe ich eine Fehlermeldung bekommen, wenn ich auf Einstellungen klicke[/EDIT]

Hi,

 

also ich hatte das auch das ich nicht in den Einstellungen kam!

Daraufhin habe ich den Rechner neugestartet (aber nicht mit herunterfahren) sondern

nur Neustart!

Danach kam ich in die Einstellungen von Nis und habe den Systemstartschutz auf Stufe Normal gestellt!

Und jetzt komme ich immer in die Einstellungen!

So solltest du das auch machen!

Ich denke das es bei Norton an der Verzögerung liegt wenn der Systemstartschutz auf aus steht!

Wenn er auf Normal steht werden alle Treiber und Dienste ohne Verzögerung geladen!

 

Grüße

Manuel

Servus,

 

habe NIS noch mal deinstalliert und neu installiert. Nach der Installation ohne Live Update und Neustart in den Einstellungen den Systemstartschutz auf Normal gesetzt und dann alle Updates Installiert.

 

Bis jetzt sieht es gut aus :smileyhappy:

 

Werde nach ein paar Tagen Einsatz noch eine Rückmeldung geben ob es so geblieben ist.

Warum willst Du nicht verstehen, dass bei Win 8 ein Neustart nicht Herunterfahren ist und wieder Anschalten, sondern einfach nur "neu starten" bedeutet?

 

Und weil Bilder mehr sagen als Worte::smileywink:

Win8-NeuStarten.png

Servus Wolfgang,

ich habe mir den Spaß gemacht NIS zu deinstallieren und die Prozedur nur mit Neu Starten durchzuführen.

Ergebnis --> ich komme trotzdem nicht in die Einstellungen.

 

Noch mal zum Verstehen:

 

  1. ich komme nur in die Einstellung von NIS nach der direkten Installation ohne Update durchgeführt zu haben.
  2. Nach dem Update (15 Stück) komme ich nicht in die Einstellung. Egal ob ohne Neu Start, mit Neu Start oder mit herunterfahren und anschließendem einschalten.
  3. Wird das Patch ausgeführt komme ich in die Einstellungen aber ohne Neu Start oder herunterfahren. Wird der Rechner 1x gestartet egal in welcher Form ist auch hier fertig mit Einstellungen.
  4. ich bekomme in der Zwischenzeit eine Fehlermeldung seitens NIS (siehe Anhang) wenn ich wie unter Punkt 2 und Punkt 3 nach Neu Start oder herunterfahren in die Einstellungen möchte.

Das mit dem Systemstartschutz auf Normal stellen ist ein guter Tipp und bis jetzt funktioniert alles wunderbar.

 

Aber ich musste ja erst mal eine Möglichkeit finden um in die Einstellung zu kommen. Hier gab es Möglichkeit auf meinem System nur Punkt 1 oder Punkt 3. und da muss man erst dahinterkommen.

Hi Stephan,

 

Du bist der erste, bei dem das nicht so funktioniert, wie bei allen anderen, denen wird die Ratschläge gegeben haben.

 

Du schreibst doch selbst, dass es funktioniert, sobald Du den Patch über das Life-Update (LU) hast.

Dann bräuchtest Du doch nur so lange LU durchführen, mit jeweils Neustart danach, bis der Patch da ist, oder was läuft bei Dir anders?

 

Normal ist das doch ganz einfach:

Wenn Du nach Neuinstallation von NIS auf Einstellungen klickst und das geht nicht, dann führst Du ein LU aus und startest den Rechner neu. Das wiederholst Du so lange, bis LU nichts mehr findet oder Einstellungen wieder reagiert.

 

Ich persönlich hatte ja festgestellt, als das Theater losging, dass der Patch eben nicht im ersten LU geholt und installiert wird, sondern mehrere manuelle LU notwendig waren.

 

Aber wenn es jetzt bei Dir so funktioniert mit NIS, Einstellungen und alles andere, ist es ja auch gut.:smileywink:

Servus Wolfgang,

 

bei mir gibt es eben keine "mehrere" unabhängige LiveUpdates. Ich habe die NIS-ESD-20-2-0-19-GE als Installationsversion.

 

Wenn ich LiveUpdate nach der Installation ausführe hat er 15 Updates die er auf 1x durchführt. Nach dem Update verlangt NIS nicht mal einen Neustart. Ich habe nach der Installation nur zusätzlich den Hinweis im Fenster das ein Patch zur verfügung steht (siehe Bilder). Nach der Installation des Patch ist auch NIS zufrieden und findet im LiveUpdate nichts mehr. Nur ist dann auch fertig um in die Einstellung zu kommen.