Und zu allen diesen Beschwerden schweigt Norton!!!!!
Ich empfinde es als eine unerträgliche Arroganz, dass Norton keine Antwort gibt und auch nicht erklärt, wann dieses Problem, das sicherlich kein Fehler individueller Anwendung ist, gelöst werden wird.
Hallo ich habe genau das selbe Problem mit Norton 360 beim Systemstart unter Windows 7 64 bit , dauert etwa1 Minute bis ich ins Internet komme und das System Tray Icon erscheint und das mit ner ssd :´´-(´
Auch ich habe mich jetzt zur Nutzung des Forums registriert, weil ich die Hoffnung habe, dass die Macher der Software das Forum verfolgen.
Ich nutze insgesamt vier Computer, auf denen NIS installiert war/ist. Auf allen Rechnern verzeichne ich seit der Installation von NIS 2013 eine signifikante Verzögerung beim Starten von Windows. Drei Rechner laufen mit Win7 32 Bit und einer mit Win7 64 Bit. Bei den 32 Bit Rechnern ist die Verzögerung nicht so eklatant wie auf dem 64 Bit Rechner. Der Windows-Start hat sich auf dem Letztgenannten von etwas über 90000ms auf über 165000ms beinahe verdoppelt!!! Bei den anderen von ca. 70000ms auf 106000ms.
In den jeweiligen Ereignisanzeigen finde ich in der Rubrik "Diagnostics Performance" unter anderem, dass der Start von "Symantec Service Framework" zwischen 7063ms und über 9000ms benötigt und damit den Systemstart erheblich beeinträchtigt.
Nun las ich hier im Forum etwas über den "aggressiven Systemstartschutz" und fand in den entsprechenden Erläuterungen bei Symantec, dass dieser "standardmäßig" auf "Aus" steht. Auf dem Rechner, an dem ich jetzt sitze, war er auf "Normal" eingestellt. Ergo, habe ich die Auswahl auf "Aus" gestellt.
Der anschließende Neustart ging gefühlt wesentlich flotter.
Genau kann ich das allerdings erst bei einem weiteren Neustart ablesen.
Der Zustand an dem 64 Bit Rechner ist in Bezug auf den Systemstart unerträglich. Sollte in absehbarer Zeit kein adäquates Update zur Verfügung stehen, welches diese Verzögerung verhindert, werde ich wohl auf ein anderes Programm wechseln müssen.
Ich denke auch, so allmählich könnte der Bug wirklich mal aus der Welt geschaffen werden. Nervt ja schon bisschen arg, mal eben schnell an den PC und im Netz was nachgucken ist momentan nicht, da man zwar auf dem Desktop ist, aber die 1-2 Minuten absitzen muss, da der Browser erst funktioniert wenn NIS vollständig geladen ist.
Nun mein system ist win XPsp3 und mein rechner startet genausoschnell wie unter nis12
und ich frage mich gerade was daran so schlimm sein soll wenn der rechner mal 10 sekunden länger braucht zum starten.
verpasst ihr in dieser zeit etwas oder wie????
das ist für mich jammern auf hohem niveau und sowas von lächerlich.
diese, deine Aussage, ich kann nur den Kopf schütteln, lies dir doch BITTE den Thread durch!...da ist nämlich nichts lächerlich!, es geht nicht darum, ob ein "Betriebsystem" 10 sekunden länger braucht um zu starten...,sondern daß NIS 2013 1-2 Minuten braucht, um zu starten...
ich hatte gestern eine längere Sitzung mit dem Online-Chat. Der wirkliche nette Kollege hat über Fernwartung NIS2013 auf dem Rechner der Kinder (hatte auch das Problem mit dem lahmen Start von NIS2013 und nahm keine Uppdates mehr an) neu installiert.
in diesem Zuge hat er auch die Einstellungen von NIS2013 angepasst, und zwar Einstellungen, Allgemein, Produktsicherheit, Norton-Manipulationsschutz: Aus (siehe auch Anhang)
Er meint, mit dieser Einstellung sei das Problem mit dem langsamen Start behoben und dies hat sich sich bisher auf beiden Rechnern bestätigt.
Welchen Effekt dies auf den Manipulationsschutz hat und wann Symantec hier fixt statt abzuschalten steht natürlich noch auf einen anderen Blatt.
Nun mein system ist win XPsp3 und mein rechner startet genausoschnell wie unter nis12
und ich frage mich gerade was daran so schlimm sein soll wenn der rechner mal 10 sekunden länger braucht zum starten.
verpasst ihr in dieser zeit etwas oder wie????
das ist für mich jammern auf hohem niveau und sowas von lächerlich.
1. Windows XP ist von dem Problem nicht betroffen, sondern nur Windows 7 x64.
2. Es sind nicht 10 Sekunden, das wäre zu verschmerzen, sondern bei mir fast 2 Minuten.
3. Ich habe viel Geld ausgegeben für einen potenten PC mit schneller CPU und SSD, der vom Druck auf den Einschaltknopf bis zum Desktop dank UEFI-Boot etc. keine 10 Sekunden braucht. Und das mache ich mir bestimmt nicht auf Dauer kaputt durch einen Bug in einer Software, durch den man dann 2 Minuten warten muss, bis der PC auf was reagiert.